Posts mit dem Label Eierspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eierspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. April 2012

Gulasch mit herzhafter Parmesan-Biskuitrolle

Letzten Sonntag war ich wieder mit Family-Bekochen dran. Das Family-Bekochen war ursprünglich mal 'ne echt lockere Sache. Es hieß, da wir ja alle ganz gerne kochen, aber einige von uns noch nicht so die Cracks sind, könnte man ja, da man sowieso jeden Sonntag irgendwo zusammen isst, das Ganze in die heimischen Küchen verlegen und die anderen bekochen. So zu Übungszwecken. Ging alles auch anfangs ganz gut, bis der Freund meiner Schwägerin (Ihr wisst schon, der Bayer) anfing, aus dieser gemütlichen und bescheidenen Sonntags-Kocherei  eine Veranstaltung in mehreren Gängen zu machen. Der fiese Brunnenvergifter. Seitdem heißt es, alle paar Wochen tagelanges Wälzen der Kochbücher, um ein halbwegs präsentables Drei-Gang-Menü (mindestens!) auf die Beine zu stellen. Dass der Sonntag dabei so gut wie komplett in der Küche verbracht wird, ist klar.

Diesesmal habe ich mich als Vorspeise für das bereits vorgestellte Röstbrot mit Ziegenkäse und Zwiebelkonfitüre entschieden und als Hauptgericht für ein Gulasch mit einer herzhaften Parmesan-Biskuitrolle als Beilage. 


Das Rezept habe ich aus der letzten Ausgabe der Lecker. Das Gulasch und die Sauce waren ein Traum, die Parmesanrolle sehr locker leicht und fluffig und mal was komplett anderes als gewohnt. Sehr empfehlenswert und saueinfach zu machen. Schmeckte übrigens am nächsten Tag in ein wenig Fett gebraten nochmal so gut!

Als Dessert gab es Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne, was ziemlich geil war! Ich muss sagen, insgesamt war es ein sehr gelungenes Dinner und hat großen Spaß gemacht, zu kochen.

Und falls Ihr jetzt auch Lust bekommen habt, sonntags Euren Lieben was leckeres zu zaubern, nur zu! Hier kommt das Rezept für 6 Personen:

Für die Rolle:

70g Butter, geschmolzen
100g Mehl
500ml Milch
7 Eier
Salz
Pfeffer
100g Parmesan am Stück, grob geraspelt
200g getr. in Öl eingelegte Tomaten, in feine Streifen geschnitten
150g Doppelrahmfrischkäse
200g Schmand

(Zubereitungszeit: ca. 45 Min. + ca. 4 Std. Wartezeit)

Backofen auf 200°C vorheizen.

Eine tiefes Backblech / Fettpfanne mit Backpapier auslegen. 

Butter schmelzen, Mehl darüberstäuben und glatt rühren. Milch einrühren, aufkochen. Herd ausschalten. 

Eier trennen. Eigelb einzeln einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Topf vom Herd nehmen.

Eiweiß in zwei Portionen steif schlagen. Erst 1/3 Eischnee und dann den Rest unterheben. Auf das Blech streichen. 1/4 des Parmesans draufstreuen. Im heißen Backofen ca 15 Min. backen. Samt Backpapier herausnehmen und abkühlen lassen.

Nicht erschrecken, wenn der Teig im Ofen hochgeht. Beim Abkühlen fällt er wieder in sich zusammen.
Für die Füllung Frischkäse, Schmand und den Rest Parmesan glattrühren, auf die abgekühlte Teigplatte streichen und mit den Tomaten bestreuen. Mit Hilfe des Backpapiers fest aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 4 Std. kalt stellen.


Für das Gulasch:

500g Möhren, geschält, gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten
4 Zwiebeln, geschält und gewürfelt
1,3 kg Rindergulasch
Öl
Salz
Pfeffer
2 EL Mehl
400ml trockener Rotwein
1l Wasser
2 Lorbeerblätter

(Zubereitungszeit: knapp 3 Std.)

Gulasch trockentupfen.

Ein wenig Öl im Bräter erhitzen. Gulasch darin portionsweise rundherum schön braun braten (Röstaromen, Kinder, Röstaromen!) Bei der letzten Portion Zwiebel und Möhren kurz mitbraten, alles Gulasch wieder zugeben und mit 2 EL Mehl bestäuben, kurz anschwitzen. Mit Wein und Wasser ablöschen. Salzen und Pfeffern, Lorbeerblätter dazugeben, aufkochen und zugedeckt ca 2,5 Std. schmoren, bis das Gulasch leicht zerfällt.

Beim Showdown dann Ofen auf 225°C vorheizen. 

Die Parmesanrolle in ca. 12 sehr dicke Scheiben (nicht empfehlenswert, too much. Lieber in mehr dünnere Scheiben) schneiden und auf ein mit Backpapier augelegtes Blech legen. Im Ofen 10-15 Min. backen. Gulasch nochmals abschmecken.

Auf Tellern anrichten, servieren und sich freuen, dass nächsten Sonntag wieder jemand anders kochen muss.


Und mit diesem Rezept kann ich eeeendlich auch mal wieder was zu Tobias' Wochenende-Kochbasar beisteuern.

Viel Spaß beim Nachmachen!

27. Februar 2012

Eiersalat

So ein Blog kann einen ganz schön in Gewissenskonflikte bringen. Ich habe den halben Urlaub tatsächlich mit so etwas wie schlechtem Gewissen verbracht. Mein letzter Blogpost ist schon ewig her und der Plan, im Urlaub den ein oder anderen Beitrag zu verfassen, scheiterte an der unerhörten Behauptung des Besten, ich sei internetsüchtig und nicht in der Lage, mal ein paar Tage ganz ohne auszukommen. (Wie kam er nur darauf?? Ich hatte doch lediglich ein Phone, ein Pad und ein Laptop dabei....) Deswegen habe ich versucht, so gut es geht, offline zu sein und meinem RL zu frönen. Das war toll und hatte wahrhaftig großen Erholungswert. Aaaber nützt ja nichts, was muss, das muss und hier kommt schnell ein Rezept aus vergangenen Tagen, welchen ich noch schnell raushauen will, bevor die alljährliche "Nach-dem-Urlaub-Diät" losgeht.


Ich hatte ich noch Eier und Joghurt im Kühlschrank und der Joghurt war sogar noch in einem Zustand, in dem es mich nicht fragte, wie mein Tag war. Also gab es diesen Eiersalat.

(Den Salat habe ich vor einiger Zeit schon verbloggt, trotzdem hier nochmal die Neuauflage mit schönerem Foto.)

Und hier kommt das Rezept für eine mittelgroße Schüssel Eiersalat, die als Beilage für irgendwas, was ich vergessen habe gedient hat, und ganze 6 Personen davon gegessen haben und selbstverständlich total lecker fanden:

6 - 8 hart gekochte Eier, in Würfel geschnitten
ca. 10 Gewürzgurken, in Würfel geschnitten
Gewürzgurkenwasser
1 - 1,5 Bund Petersilie, gehackt
1 Bund Schnittlauch, gehackt
ca. 250g Mayonnaise
ca. 150g Joghurt
3 TL Senf
Salz 
Pfeffer

(Zubereitungszeit: 10 Min.) 
Mayo, Senf, Joghurt und Kräuter verrühren. Eier und Gurken vorsichtig unterheben, mit Salz, Pfeffer und dem Gurkenwasser abschmecken. Fertig. 

(Mayo und Joghurt sind circa-Angaben. Da solltet Ihr am besten selber schauen, wieviel Ihr davon verwenden wollt. Einfach nach eigenem Geschmak zusammenmixen, würd ich sagen.)

Viel Spaß bem Nachmachen!

4. November 2011

Eier in Senfsauce

Ich weiß gar nicht wieso, aber neulich überkam mich eine wirklich große Lust auf Eier in Senfsauce. Da ich dieses Gericht aber eher weniger unter der Kategorie "Kindheitserinnerungen" verbuche und auch sonst nicht viel damit verbinde, wird das "Warum" wohl für immer ein ungelöstes Rätsel bleiben. Allerdings ist das für das Endergebnis auch vollkommen bedeutungslos.


Ich konnte jetzt nicht auf ein altes Familienrezept zurückgreifen, daher habe ich mich im Netz ein wenig umgesehen und bin auf wirklich vielen Blogs gelandet, die das schon mal gemacht haben. Es war nicht einfach, sich aus der Fülle der Rezepte eines rauszusuchen. Man glaubt gar nicht, wieviele unterschiedliche Zubereitungsweisen es für diese Sauce gibt. Letztendlich habe ich mich an der Version von Claudia von Fool for Food orientiert. Ich glaube, es war der Alkohol in der Sauce, welcher mich überzeugt hat. Ja, das ist traurig, aber leider wahr! 

Blöderweise sind die Eier nicht wachsweich, sondern Frühstückseiflüssig geworden, worüber ich mich ein wenig geärgert habe, aber diese leckere Sauce hat das ganze schnell wieder rausgerissen.

Und das braucht Ihr für diese Eier in Senfsauce, welche der beste Ehemann von allen auch gern mochte, das wußte ich aber schon vorher, denn seine Mutter hatte mir das verraten:

35g Butter
1,5 EL Mehl
300 ml Gemüsebrühe
100 ml heiße Milch
1-2 EL Dijon-Senf
1-2 EL scharfer Senf
1 guter Schuss Noilly Prat
Salz
Pfeffer
Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
5 Eier, wachsweich gekocht

Dazu passen Kartoffeln, geschält und in Salzwasser gekocht. 

(Zubereitungszeit: 25 Min.)

Butter in einem Topf schmelzen, Mehl unterrühren, Brühe und Milch zugeben und aufkochen lassen. Noilly Prat (falls vorhanden, Claudia sagt, es geht auch ein Spritzer Zitrone oder Weißwein) und die verschiedenen Senfsorten zugeben und ca. 10 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder mal umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. noch etwas Senf zugeben.

Eier pellen, mit Kartoffeln anrichten, Sauce drüber und mit Schnittlauch bestreuen.

Viel Spaß beim Nachmachen! 

20. Mai 2011

Gemüse-Frittata

Eine leckere Methode, um Gemüsereste vor dem Biomüll zu bewahren ist nix neues, nämlich eine Frittata. Obwohl ich oft, wirklich sehr oft, Reste im Gemüsefach habe, weil ich einfach nicht in der Lage bin, passend einzukaufen, habe ich so etwas gestern das erste Mal gemacht. Und woran lag's? Regelmäßige Besucher des Restaurants am Ende des Universums werden es sich denken können: Am besten Ehemann von allen, der Gemüse-Antichrist!


Zutaten?

Ja, also...nehmt einfach gemüsemäßig alles, was weg muss. Auch Wurstware kann man gut darin verarbeiten. Ich verrate Euch mal, welche kümmerlichen Reste in meinem Kühlschrank waren: (alles für eine kleine, quadratische Auflaufform)

1/2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Schalotte, gehackt
1 rote Zwiebel, gehackt
2 Lauchzwiebeln, in Scheiben geschnitten
1 Karotte, in Scheiben geschnitten
1 Paprika, in Streifen geschnitten
Champignons, in Scheiben geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt

weiterhin werden benötigt:

1 EL Olivenöl
100 ml Milch
100g Creme fraîche
3-4 EL Semmelbrösel / Paniermehl
4 Eier
Parmesan, gerieben
Salz
Pfeffer
Kräuter (da könnt ihr das nehmen, was der Gewürzschrank so hergibt)

(Zubereitungszeit: ca. 50 Min.)

Ofen auf 180°C vorheizen

In einer Pfanne das Öl erhitzen und erst Zwiebeln und Knoblauch und dann das restliche Gemüse ca. 5 Min. anbraten.

Milch mit Creme fraîche und den Eiern verquirlen und mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen.

Gemüse in die Eimasse geben, Paniermehl dazugeben alles durchrühren und nochmal würzen. Das Ganze verträgt ziemlich viel Würze! Dann alles in eine Auflaufform geben und mit Parmesan bestreuen und für ca. 40 Min. in den Ofen schieben.

Vor dem aufschneiden etwas abkühlen lassen und bspw. mit einem Salat servieren.

Viel Spaß beim Nachmachen!

6. Februar 2011

Rührei mit Knoblauchwurst

Allerallerallerliebstes Frühstück:


Bestehend aus folgenden Zutaten:


nämlich:

4 Eier
etwas Milch
eine halbe Knoblauchwurst, geteilt und in Scheiben geschnitten
etwas Butter 
Salz

(Zubereitungszeit: ca. 7 Min.)

Eier mit etwas Milch und Salz verquirlen.
Die Knoblauchwurst in etwas Butter 4-5 Min, scharf in der Pfanne anbraten und das Ei dazu geben, stocken lassen, servieren.

Knoblauchwurst bekommt Ihr beim Türken. Sie hat einen intensiven, würzigen Geschmack. Sehr lecker.

Mein Mann und ich lieben dieses Frühstück und machen es so gut wie jedes Wochenende.

Viel Spaß beim Nachmachen!

18. Januar 2011

Eiersalat

..gabs zum Wiener Schnitzel und schmeckte echt lecker, was ich ehrlicherweise wegen der ganzen Mayo nicht geglaubt hätte.

Das Rezept habe ich aus dem ARD Buffet. 


Zutaten für 2 Personen:

2 hart gekochte Eier, in Würfel geschnitten
2-3 Gewürzgurken, in Würfel geschnitten
Gewürzgurkenwasser
1/2 Bund Petersilie, gehackt
1/2 Bund Schnittlauch, gehackt
175g Mayonnaise
100g Joghurt
1 TL Senf
Salz 
Pfeffer

(Zubereitungszeit: 10 Min.)

Mayo, Senf, Joghurt und Kräuter verrühren. Eier und Gurken unterrühren, mit Salz, Pfeffer und dem Gurkenwasser abschmecken. Fertig.

Auf meinem Bild fehlen leider die Petersilie und der Schnittlauch, weil ich nichts dergleichen da hatte. Jedenfalls nicht in genießbarer Form. Schmeckte aber trotzdem!

Viel Spaß beim Nachmachen!

30. Dezember 2010

Rührei mit Räucherlachs und Nordseekrabben

Da wir noch soviel Räucherlachs übrig hatten, gab es letztens das bei uns:



Das ist echt einfach zu machen, da lohnt es sich fast das Bloggen nicht, aber der Vollständigkeit halber, hier das Rezept:

6 Eier
etwas Milch oder Sahne
2-3 Scheiben Räucherlachs, in Stücke gezupft
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Nordseekrabben

(Zubereitungszeit: ca. 10 Min.)

Eier mit der Milch oder Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das ganze in der gefetteten Pfanne stocken lassen und den Lachs dazugeben. Kurz mitrühren, fertig.
Auf einem Teller anrichten, Schnittlauch drüber, Nordseekrabben und ne Scheibe frisches Brot dazu, lecker!

Viel Spaß beim Nachmachen!