Wenn ich
Gemüse wäre, ich würde mir wünschen, nicht bei uns in der Küche zu landen! Denn
als Gemüse hat man es bei uns schon arg schwer, an den Mann zu kommen. Ich
würde Ewigkeiten im Kühlschrank liegen und all meine Hoffnungen, endlich
verspeist zu werden, würden mit jedem Öffnen und Schließen der Kühlschranktür
von neuem zunichte gemacht werden. Immer und immer und immer wieder. Ich müsste mit
ansehen, wie meine Mitbewohner das Fleisch, der Käse, die Getränke, die
Joghurts und Quarks, die Marmeladen und Dressings endlich Ihrer Bestimmung
zugeführt werden, wohingegen ich, das Gemüse, immer mehr altere und
unansehnlich werde. Ab und an käme ich vielleicht raus, aber nur um zu sehen,
wie so ein großer Typ bei meinem Anblick verächtlich die Nase rümpft und dann
würde ich wieder zurück an meinen Platz im Kühlschrank befördert werden. Wenn
ich ganz großes Glück habe, würde ich vielleicht kurz bevor ich ungenießbar
werde von einer bildhübschen, jungen und bezaubernden Frau befreit werden, die
die Tatsache, dass Ihr Mann nicht da ist, ausnutzt und sich selbst etwas zu
essen macht. Dann, ja dann habe ich vielleicht auch das große Glück,
verspeist zu werden.
Aber alles in allem wäre ich im RaEdU ein ganz schön
depressives Gemüse. Es sei denn, dieses junge bezaubernde, ja geradezu
feenhafte Geschöpf (damit meint das Gemüse mich) kommt auf die geniale Idee, Ratatouille zu kochen.
Das ist im RaEdU so ziemlich das Beste, was Gemüse passieren kann.
Jedenfalls wenn der große Typ mitessen soll.
Und wenn Ihr jetzt auch Mitleid mit Eurem Gemüse im Kühlschrank bekommen habt, dann passt jetzt mal gut auf, den ich erkläre Euch, wie man das für 4-6 Personen kocht:
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 grüne Paprika, gewürfelt
1 gelbe Paprika, gewürfelt
1 Zucchini, gewürfelt
100g Champignons, je nach Größe halbiert oder geviertelt
400g gehackte Tomaten aus der Dose
2 EL Tomatenmark
1 TL getr. gemischte Kräuter
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
(Zubereitungszeit: 30 Min.)
Das gesamte Gemüse in einen Topf geben, Tomaten und Tomatenmark unterrühren, Kräuter und Zucker zufügen und alles gut mit salz und Pfeffer würzen. Das Ganze aufkochen und abgedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln lassen.
Das allein schon ein Gedicht, aber zusammen mit Schollenfilet (beispielsweise) ein Traum. Dazu Schollenfilets kaufen, säubern, mehlieren und mit ein wenig Fett in die Pfanne hauen.
Zusammen servieren.
Die Reste der Ratatouille, welche es bei aller Liebe dazu bei uns doch gibt, weil ich aber auch mit Absicht immer ein wenig mehr koche als wir essen, fülle ich in sterile Gläser, verschließe sie und lasse sie 15 Min. auf dem Kopf abkühlen. Dann kommen sie in den Kühlschrank und halten sich da gut mindestens 4-6 Wochen und länger.
Viel Spaß beim Nachmachen!
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 grüne Paprika, gewürfelt
1 gelbe Paprika, gewürfelt
1 Zucchini, gewürfelt
100g Champignons, je nach Größe halbiert oder geviertelt
400g gehackte Tomaten aus der Dose
2 EL Tomatenmark
1 TL getr. gemischte Kräuter
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
(Zubereitungszeit: 30 Min.)
Das gesamte Gemüse in einen Topf geben, Tomaten und Tomatenmark unterrühren, Kräuter und Zucker zufügen und alles gut mit salz und Pfeffer würzen. Das Ganze aufkochen und abgedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln lassen.
Das allein schon ein Gedicht, aber zusammen mit Schollenfilet (beispielsweise) ein Traum. Dazu Schollenfilets kaufen, säubern, mehlieren und mit ein wenig Fett in die Pfanne hauen.
Zusammen servieren.
Die Reste der Ratatouille, welche es bei aller Liebe dazu bei uns doch gibt, weil ich aber auch mit Absicht immer ein wenig mehr koche als wir essen, fülle ich in sterile Gläser, verschließe sie und lasse sie 15 Min. auf dem Kopf abkühlen. Dann kommen sie in den Kühlschrank und halten sich da gut mindestens 4-6 Wochen und länger.
Viel Spaß beim Nachmachen!